Liebe Dharma-Freundinnen, liebe Dharma-Freunde,
Zentrum für Tibetischen Buddhismus, Heilmethoden und Flüchtlingshilfe
Freitag, 29. Dezember 2023
Veranstaltungen und Praxis im Januar 2024
Montag, 18. Dezember 2023
Amchi Tsewang Smenla kommt wieder nach D/Au!
Vom 12.01.24 bis zum 28.01.24 besucht unser geschätzter Amchi der Tibetischen Medizin mehrere Zentren; Lübeck und Berlin sind die uns nächsten Orte.
Unter Anderem:
15.01.-18.01. Vortrag
Persönliche Gespräche möglich.
Kathrin Sarwasch, Mobil 0176 - 2382894
Beratungsgespräche finden statt bei:
Bodhicharya Deutschland e.V.
Kinzingstr. 25-29, 10247 Berlin
Weitere Termine, siehe Liste:
Wenn Ihr die Adressen und Telefonnummern per Copy/Paste übernehmen möchtet, findet Ihr sie unter dieser Liste in reinem Textmodus!
Am Kahnplätzchen 31
35452 Heuchelheim
Tel.: 0641 960 7148
Mobil: 0151 19019386
15.12.2023
Deutschlandreise von Amchi Tsewang Smanla Januar - Februar 2024
Heute möchten wir Sie über die geplante Reise von Tsewang Smanla informieren.Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache für persönliche Gespräche direkt an den jeweiligen Veranstalter.
12.01. – 14.01.
Fichtestr. 19, 04275 Leipzig
Tel: 0341 – 3034384
E-mail: martina@martina-labonte.de
Persönliche Gespräche möglich
15.01. – 18.01.
Mobil: 0176 – 23828494
Email: info@kathrinsarwasch.com
Beratungsgespräche finden statt bei:
Bodhicharya Deutschland e.V.
Kinzigstr. 25-29, 10247 Berlin
Vortrag
20.01. – 21.01.
Julius-Milde-Weg 12, 23568 Lübeck
Tel.: 0451 – 393885 (AB!)
E-mail: chris8451@t-online.de
Persönliche Gespräche möglich
23.01. – 25.01.
Am Kahnplätzchen 31, 35452 Heuchelheim,
Tel: 0641 – 960 7148
Mobil: 0151 19019386
Email: ani.sabine@drikung.de
Persönliche Gespräche möglich
27.01. – 28.01.
Parkstr. 9, 69126 Heidelberg
Tel.: 06221 - 37 49 54
Mobil: 0170 - 99 23 269
E-Mail: carl.heinz.hoffmann@freenet.de
Persönliche Gespräche möglich
02.02. – 04.02.
Hof-Felz 1, 88212 Ravensburg
Tel: 0751/26985
E-mail: info@therapiehof-uelen.de
Persönliche Gespräche möglich
06.02. – 07.02.
Am Reitholz 15, 83416 Surheim
Tel: 08654 – 576776
Email: nic_berger@hotmail.com
Persönliche Gespräche möglich
08.02. – 11.02.
Hauersteigstrasse 83, 3003 Gablitz
Österreich
Tel: +43 0699-1967 5543
E-mail: andrea_ueberbacher@hotmail.com
Persönliche Gespräche möglich
27.02. – 28.02.
Tel: 0641 – 960 7148
Mobil: 0151 19019386
Email: ani.sabine@drikung.de
Mit den besten Wünschen für ein glückliches, gesundes 2024
Mittwoch, 4. Oktober 2023
42. Jahrestag des Parinirvana des XVI. Karmapa Rangjung Rigpe Dorje

Das Parinirvana des XVI. Karmapa
Rangjung Rigpe Dorje
jährt sich zum 42. Mal.
Manche unter uns sind Seiner Heiligkeit Karmapa noch persönlich begegnet, haben an der Zeremonie der Schwarzen Krone teilnehmen können. Seine spirituelle Aktivität war unvergleichlich; er legte die Basis für die Verbreitung des Dharma, indem er die großen Lehrer unserer Karma Kagyü Linie
in die westlichen Länder entsandte.Seine persönliche Präsenz ließ seine spirituelle Kraft erahnen und war gleichzeitig geprägt von großer Güte und Liebenswürdigkeit.
Unserer Dankbarkeit können wir Ausdruck geben, indem wir uns den Pujas am 5. und 7.November anschließen. Der Zoom Link wird noch bekannt gegeben.
| |||
|
|||
|
![]() |
His Holiness the
16th Gyalwang KarmapaHistoryHis Holiness the 16th Gyalwang Karmapa passed into parinirvana at the American International Clinic (now called Cancer Treatment Center of America) in Zion, IL, on November 5, 1981. For Buddhist practitioners, the death of a teacher such as the 16th Karmapa is called parinirvana—enlightenment or complete awakening—and the area surrounding the location of such an occurrence becomes a very significant place, a place of pilgrimage. Once, the Buddha Shakyamuni was asked by his disciple Ananda, “What should we tell the followers in the future after you pass away into parinirvana?” The Buddha answered, “There are four places, Ananda, that a pious person should visit and look upon with feelings of reverence. What are the four? ‘Here the Tathagata [the one who has gone beyond all transitory phenomena] was born.’ ‘Here the Tathagata became fully enlightened.’ ‘Here the Tathagata set in motion the wheel of the dhamma.’ ‘Here the Tathagata passed away into the state of nibbana in which no element of clinging remains!’ And the monk, the nun, the layman or laywoman who has faith should visit these places…” (Digha Nikaya 16.5) His Holiness the 16th Gyalwang Karmapa, whose enlightened activity was like Buddha Shakyamuni, chose Zion, in the great state of Illinois, to be one of the most significant places in his life. To honor the choice of His Holiness and under the guidance of Dzogchen Ponlop Rinpoche and Dilyak Drupon Rinpoche, KC16 purchased land in Wadsworth, just a few miles from where the 16th Karmapa passed into parinirvana. Our mission is to commemorate His Holiness with a stupa representing his dharmakaya, a memorial, meditation hall, retreat center, and residence for His Holiness the 17th Gyalwang Karmapa. Our aspiration is for KC16 to be a place for pilgrims and future generations to learn about Buddhism, and in particular, the enlightened activities of the 16th Karmapa and the inspiring history of all the Karmapas.
|
******************************************************************************************************
The Parinirwana Stupa will be inside the Stupa Temple.
3.) Die Bardo-Lehren des tibetischen Buddhismus mit Acharya Lama Kelzang Wangdi
Leben, Sterben und Wiedergeburt
13. - 15. Oktober
2023 | Livestream
Leben, Sterben und Wiedergeburt
https://kamalashila-campus.com/courses/die-drei-bardos-die-man-als-traum-und-tod-erfaehrt/
Die Bardo-Lehren des Tibetischen Buddhismus sind äußerst
profunde Darstellungen des Zyklus von Leben und Tod, wie sie
kaum eine andere Kultur hervorgebracht hat. Sie illustrieren
die buddhistische Sichtweise vom Leben als Kreislauf, ein
ewiges Geborenwerden und Immer-wieder-sterben-müssen, bis
man den Kreislauf der Wiedergeburten durch Einsicht in die
wahre Natur des Geistes und aller Phänomene durchbricht. Das
wäre das vollkommene Erwachen, die Erfahrung des
Buddha-Zustandes.
Bis dahin wandern wir weiter im Samsara, dem Rad der
Existenzen.
Doch wie kann man sich dieses Wandern und diesen Kreislauf
und damit einhergehenden inneren Erfahrungen genau
vorstellen?
Bardo bedeutet Zwischenzustand, Phase oder Intervall.
Gemeint sind die großen Stadien von Geburt, Leben, Sterben
und die Zustände zwischen Tod und einer Wiederverkörperung.
An diesem Wochenende wird Acharya Lama Kelzang Wangdi eine
Einführung in die Sichtweise der Bardo-Lehren geben. Damit
werden zwei weitere Wochenenden vorbereitet, die gemäß der
Bardo-Lehren wie sie u.a. in dem ca. 1.500 Jahre alten
Tibetischen Totenbuch von Padmasambhava, dem Lotos-geborenen
Meister, auf weitere Details eingehen. Dabei geht es nicht
nur um eine Beschreibung der Bardo-Zustände, sondern auch um
die Möglichkeiten, sich in diesen aus der bei allem
illusionären Erfahrung von Leben und Tod zu befreien.
Die drei Bardos, die man als Leben erfährt
An diesem Wochenende werden die drei Bardos, die
Zwischenzustände, Phasen oder Intervalle, aufgezeigt, die
wir als unser Leben erfahren, vom Moment der Empfängnis,
wenn sich Bewusstsein mit einer physischen Basis verbindet
bis zu dem Moment, wo sich die Verbindung von Körper und
Geist wieder löst.
Diese drei Bardos heißen gemäß den Lehren Padmasambhavas und
der Traditionen des Tibetischen Buddhismus:
1. Bardo des Lebens, des Geborenwerdens und Bleibens
(Kye-Nä)
2. Bardo der Meditation, insbesondere der tiefen Sammlung
(Tinge-Dsin)
3. Bardo des Sterbevorgangs (Schi-Kä)
Acharya Lama Kelzang wird die drei Zustände gemäß dieser
Lehren genau darlegen. Dabei werden wir auch verstehen
(Der mir gemailte Text endete hier)
Donnerstag, 10. August 2023
Veranstaltungen im Herbst 2023
Dass Lho Ontul Rinpoche so früh von uns gegangen ist, zeigt wie dringend es erforderlich ist, regelmäßig zu praktizieren, Verdienste anzusammeln und um eine schnelle Wiedergeburt von unserem Lehrer und Schirmherren zu beten.
17.08., 12.10.2023
weitere Termine werden kurzfristig bekannt gegeben
Anleitung zum Leben als Bodhisattva —
Das Bodhisattvacharyavatara
Leitung: Hans-Heinrich Ramme
Der
Text von Shantideva ist eines der wichtigsten Werke des Mahayana
Buddhismus und erläutert, wie ein Leben im Geiste der Erleuchtung
gestaltet werden kann und ist für jeden Buddhisten und spirituell
Interessierten ein Leitfaden für ein altruistisches Leben.
Hans-Heinrich Ramme ist ein langjähriger Schüler von Lho Ontul Rinpoche.
18.30 – 20.00 Uhr, Online-Seminar Mitglieder 8,00 €, Gäste 10,00
Der Referent spendet den Betrag dem Zentrum.
26.08.2023
Karma im Kontext
Leitung: Sonam Spitz
Sonam Spitz möchte zunächst einen kleinen Einblick in verschiedene vorbuddhistische
Karmavorstellungen
geben. Das Besondere an der buddhistischen Sicht auf dieses Thema soll
dadurch klarer hervortreten. Er wird sich auf Quellen des Frühen
Buddhismus beziehen.
Sonam Spitz studierte in Nepal Buddhismuskunde
und an der Universität Hamburg Klassische Indologie. Er ist Dolmetscher
für tibetisch sprechende buddhistische Lehrer, Übersetzer von Texten der
Drikung Kagyu Linie und lehrte an der Universität Kopenhagen. Z.Zt. hat
er einen Lehrauftrag an der Uni Leipzig.
15.00 - 17.00 Uhr, Online-Seminar Gäste 15,00 €, Mitglieder 10,00 €
23.09.2023
Kalden Drendze Meditation
Die
Meditation über Kalden Drendze ist ein Guruyoga auf Guru Rinpoche
(Padmasambhava) und ein Gegenmittel gegen Krankheiten, Furcht vor Armut
und vor Kriegsgefahren.
Anschließend gemeinsamer Kalden Drendze Tsog.
10.00 Uhr, Online-Seminar Spenden sind willkommen
21.10.2023
Karmalehre
Leitung: Sonam Spitz
Sonam
Spitz betrachtet mit uns die Karmalehre und ihre Probleme. Wie gehen
Buddhisten damit um, dass sie in Teilen nicht wissenschaftlich erklärbar
ist? Welche Ansätze gibt es, sie durch säkulare Ethik zu
„entmythologisieren“? Ist Buddhismus ohne sie denkbar?
15.00 - 17.00 Uhr, Online-Seminar Gäste 15,00 €, Mitglieder 10,00 €
_____________________________
Hier findet ihr die regelmäßigen Veranstaltungen
Freitag, 28. Juli 2023
Kommende Veranstaltungen Sommer 2023
Liebe Dharma-Freundinnen, liebe Dharma-Freunde,
Zoom-Meeting beitreten
Kenncode: 7MrBDE
Lotus-See Drikung Dharma-Zentrum e.V.
www.lotus-see-hamburg.de
www.lotus-see-hamburg.blogspot.com
Tel.: 0152 - 26 59 61 51
Besuchen Sie uns auf facebook.
Bankverbindung
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE15 2005 0550 1043 2172 05
BIC: HASPDEHHXXX
Dienstag, 16. Mai 2023
Tibetisches Yoga: Tsa Lung
wir freuen uns sehr, dass Lama Kunsang
am Samstag, 24. Juni 2023 von 15.00 - 17.30 Uhr
das tibetische Yoga Tsa Lung uns näher bringen wird.
Tsa Lung wird mittels Körperübungen, bestimmter Atemtechniken und Visualisation äußerlich der Körper und innerlich der Geist trainiert. Die Grundlage für diese Arbeit bilden unsere inneren Kanäle und Chakren (tibet. Tsa) und Winde oder Energiewinde (tibet. Lung). Mit Hilfe der Übungen nehmen wir Einfluß auf die unterschiedlichen Bereiche des inneren Ungleichgewichts, was zur Harmonisierung und Reinigung von Tsa Lung und den Elementen führt. Auf diese Weise fördert und erhält Tsa Lung unsere physische, mentale und psychische Gesundheit und Stabilität.
Lama Kunsang ist der spirituelle Leiter des Drikung Kagyu Dorje Ling-Zentrums in der Schweiz. Seine Lehrer sind u.a. S.H. Drikung Kyabgön Thinley Lhundup und S.E. Garchen Rinpoche.
Gäste 25,00 €
Mitglieder 20,00 €
Die Zugangsdaten dieser Online-Veranstaltung werden Euch per Email zugesandt, nachdem die Kursgebühr auf unserem Konto eingegangen ist.
Freitag, 28. April 2023
Besuch von Lama Mark Webber
Das Thema wird sein:
Eine Anweisung über die Sicht im Mahayana von Patrul Rinpoche
Auf Wunsch von Lho Ontul Rinpoche, bei dem Lama Mark Webber in den letzten zehn Jahren studiert hatte und der ihm auch den Zufluchtsnamen gab, haben wir Lama Mark Webber eingeladen, Unterweisungen zu geben.
Lama Mark Webber, ein enger Schüler von Lho Ontul Rinpoche, hat umfangreiche Meditationsretreats und Studienzeiten absolviert und eine dreijährige Lehrerausbildung. Lama Mark Webber studierte bei Namgyal Rinpoche, S.H. der 16.Karmapa. S.H. der 14. Dalai Lama, S.E. Chogye Trinchen Rinpoche. Er ist ein Besuchs- und Zentrumslehrer für Retreat- und Dharmazentren weltweit.
In dem Text von Patrul Rinpoche geht es um eine Darstellung der zwei Wahrheiten.
Für diejenigen, die nach Befreiung streben, gibt es
1. die Belehrung darüber, was es zu verwirklichen gilt und
2. die Belehrungen darüber, wie dies in die Praxis umzusetzen ist.
Termine
Fr., 09. Juni 2023 18.30 Uhr
Sa., 10. Juni 2023 14.00 Uhr und 17.00 Uhr
So., 11. Juni 2023 14.00 Uhr und 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Lotus-See-Zentrum, Kreisstrasse 15a, 22607 Hamburg
Wir bitten 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn einen Corona-Test zu machen und bei Ankunft vorzulegen.
Kosten
Unterweisung: € 20,00
Gesamter Kurs: € 80,00
Bei Zahlungseingang auf u.a. Konto bis zum 31.05.2023 gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den gesamten Kurs.
Da unsere Preise keine Überschüsse beinhalten, bitten wir um zusätzliche Spenden.
Informationen und Anmeldungen
von Mo. – Fr. 19.00 – 20.00 Uhr unter 0 152 – 26 59 61 51 oder unter
lotusseehamburg@web.de
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
IBAN: DE15 2005 0550 1043 2172 05
Mittwoch, 25. Januar 2023
Veranstaltungen des Lotus-See DDZ im Frühjahr 2023
Dass Lho Ontul Rinpoche so früh von uns gegangen ist, zeigt wie dringend es erforderlich ist, regelmäßig zu praktizieren, Verdienste anzusammeln und um eine schnelle Wiedergeburt von unserem Lehrer und Schirmherren zu beten.
Unser aktuelles Programm für das Frühjahr 2023