30 Oktober 2014
14 Oktober 2014
Was ist der Zweck der Dharmapraxis? Eine Antwort von S.H. dem 17. Karmapa
"Viele Leute haben fehlerhafte Erwartungen über den Tibetischen Buddhismus. Sie glauben, dass die Praktizierenden des Tibetischen Buddhismus magische Eigenschaften oder Wunderkräfte haben, die alle Probleme lösen können; wenn du krank bist, wird ein Lama oder Gebete dich heilen; wenn du Geldprobleme hast, wirst du reich." Obwohl einige fortgeschrittene Praktizierende in der Lage sein können, Krankheiten zu heilen und anderen zu helfen, warnt Seine Heiligkeit, dass das sehr ungewöhnlich ist. Die Praxis des Dharma ist nicht zu dem Zweck da, um solche Probleme zu lösen.
"Die Praxis des Dharma ist dazu da, um die grundlegendsten Probleme im Leben zu lösen", erklärte er. Was für Probleme sind das? Wie gesund wir auch sein mögen, wie erfolgreich oder wohlhabend, so gibt es doch keine Garantie, dass wir glücklich sein werden. Wir alle erfahren Leiden im Geist, Aufregung und negative Gefühle. Wie können wir je Frieden des Geistes und Glück finden? Die Antwort ist, dass wir nur dadurch wahrhaft glücklich werden können, dass wir unseren Geist transformieren: "Der Hauptzweck der Dharmapraxis ist, deinen Geist zu üben und zu verwandeln. Andere Dinge können vorkommen, sie sind aber nicht der Hauptfokus."
S.H. 17.Karmapa
Many people have mistaken expectations about Tibetan Buddhism. They believe that Tibetan Buddhist practices have magical properties or miraculous powers that can solve all problems; if you’re ill, a Lama or prayers will heal you; if you have economic problems you will become rich. Though some advanced practitioners may be able to cure illness and help others, His Holiness warned that this is very unusual. The practice of Dharma is not intended to solve such problems.“The practice of Dharma is there to solve the most fundamental problems in life,” he explained. What are these problems? However healthy we are, however successful or rich, there is no guarantee that we will be happy. We all experience mental suffering, agitation, and negative emotions. How then can we ever find peace of mind and happiness? The answer is that we can only become truly happy by transforming our minds: “The main purpose of Dharma practice is to train and transform your mind. Other things are incidental, not the main focus. HHK17
"Die Praxis des Dharma ist dazu da, um die grundlegendsten Probleme im Leben zu lösen", erklärte er. Was für Probleme sind das? Wie gesund wir auch sein mögen, wie erfolgreich oder wohlhabend, so gibt es doch keine Garantie, dass wir glücklich sein werden. Wir alle erfahren Leiden im Geist, Aufregung und negative Gefühle. Wie können wir je Frieden des Geistes und Glück finden? Die Antwort ist, dass wir nur dadurch wahrhaft glücklich werden können, dass wir unseren Geist transformieren: "Der Hauptzweck der Dharmapraxis ist, deinen Geist zu üben und zu verwandeln. Andere Dinge können vorkommen, sie sind aber nicht der Hauptfokus."
S.H. 17.Karmapa
Many people have mistaken expectations about Tibetan Buddhism. They believe that Tibetan Buddhist practices have magical properties or miraculous powers that can solve all problems; if you’re ill, a Lama or prayers will heal you; if you have economic problems you will become rich. Though some advanced practitioners may be able to cure illness and help others, His Holiness warned that this is very unusual. The practice of Dharma is not intended to solve such problems.“The practice of Dharma is there to solve the most fundamental problems in life,” he explained. What are these problems? However healthy we are, however successful or rich, there is no guarantee that we will be happy. We all experience mental suffering, agitation, and negative emotions. How then can we ever find peace of mind and happiness? The answer is that we can only become truly happy by transforming our minds: “The main purpose of Dharma practice is to train and transform your mind. Other things are incidental, not the main focus. HHK17
13 Oktober 2014
Vorträge über Buddhismus in der Uni Hamburg
Liebe Freundinnen und Freunde des Numata Zentrum für Buddhismuskunde,
im anstehenden Wintersemester möchte Sie das Numata Zentrum für Buddhismuskunde wieder zu spannenden neuen Vorträgen und Diskussionen einladen. Die Termine der Veranstaltungen finden Sie hier im Anschluss. Darin eingebettet sind auch die Links zu den ausführlichen Beschreibungen und den Flyern auf unserer Homepage:
www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de
im anstehenden Wintersemester möchte Sie das Numata Zentrum für Buddhismuskunde wieder zu spannenden neuen Vorträgen und Diskussionen einladen. Die Termine der Veranstaltungen finden Sie hier im Anschluss. Darin eingebettet sind auch die Links zu den ausführlichen Beschreibungen und den Flyern auf unserer Homepage:
www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de
Vortrag (in Englisch mit Übersetzung ins Deutsche)
Buddhismus im 21. Jahrhundert: Herausforderungen und Chancen / Buddhism in the 21st Century: Challenges and Chances
Ajahn Brahmavamso Mahathera (Bodhinyana Monastery, Australien)
Zeit: Sonntag, 26.10.2014, 14.00-16.00 Uhr, Zugang ab 13.00 Uhr (Doors will open at 1 pm)
Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Anna-Siemsen-Hörsaal, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg
Flyer (deutsch), Flyer (English)
Ajahn Brahmavamso Mahathera (Bodhinyana Monastery, Australien)
Zeit: Sonntag, 26.10.2014, 14.00-16.00 Uhr, Zugang ab 13.00 Uhr (Doors will open at 1 pm)
Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Anna-Siemsen-Hörsaal, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg
Flyer (deutsch), Flyer (English)
Abonnieren
Posts (Atom)