26 November 2010

Neues vom Aachener Zentrum

Das Aachener Zentrum weist auf Angebote seines Shops hin. Schaut mal rein, es lohnt sich!

Neue Nachrichten gibt es hier.

Und hier der Newsletter im Wortlaut:

Liebe ZentrumfreundInnen,
nachdem wir gestern den 28. Geburtstag des Zentrums feiern konnten, sind wir nun intensiver in der Planung für das Programm in 2011. Erstmalig werden wir eine vierjährige Praxis- und Studiengruppe anbieten, in der die Teilnehmer schrittweise gemeinsam die Vorbereitenden Übungen durchführen können. Dafür stehen neben monatlichen Tagesseminaren auch immer wieder Praxistage zur gemeinsamen Ausführung der Übungen zu Verfügung. Wir denken, dass dieses Programm eine sehr gute Möglichkeit bietet, die Vorbereitenden Übungen abzuschließen oder zumindest gute Fortschritte zu machen.
Am kommenden Samstag (27.11.) wird Tändsin T. Karuna (Elke Tobias), die das Programm leiten wird, in einer Info-Veranstaltung von 14-17 Uhr die Idee und Struktur des Programms im Zentrum erläutern und auf Fragen eingehen.
Personen, die z.B. durch die Teilnahme an vorherigen Praxis- und Studienprogrammen oder unsere Informationen schon den Entschluss gefasst haben am neuen Programm teilzunehmen, mögen sich für unsere Planung bitte möglichst bald anmelden.
In Erinnerung rufen möchte ich noch die gemeinsame Meditation gegen Hindernisse und schwere Krankheiten am kommenden Sonntag (28.11.) von 10-13 Uhr. Dort werden wir den Schatztext (tib. Terma) von Orgyen Kalden Drendse "Der exzellente Pfad des spirituellen und temporären Wohlseins" praktizieren.
Mit warmen Wünschen in kalter Zeit
     Christian

11 November 2010

Petition an den Bundestag

Von der Petition an den Bundestag, die EU-Richtlinien über die Zulassung von Heilkräutern zu stoppen, haben sicher inzwischen alle gehört. Es gibt aber noch eine Petition, deren Mitzeichnungsfrist noch nicht abgelaufen ist, und wenn wir mit einem Nein nicht weiterkommen, bringt es vielleicht das Ja: Dies ist die Forderung, die alternativen Heilmethoden der Schulmedizin gleichberechtigt an die Seite zu stellen.
Diese kann noch bis zum 15.12. mitunterzeichnet werden.

Hier noch mal ein paar Erläuterungen, warum wir gegen die EU-Richtlinien mit allen demokratischen Mitteln kämpfen sollten. Dort findet sich auch das Link zum Unterzeichnen dieser Petition.

09 November 2010

Besuch von Ontul Rinpoche und Sohn in Stauffenberg und Wien

Alle, die in Stauffenberg den Besuch von Ontul Rinpoche und Ratna Rinpoche miterleben wollen, seien auf das verkürzte Programm hingewiesen.
Und hier ist das Programm für Wien vom 9.-- 16.11., also exakt im Anschluss an den Besuch bei uns.

08 November 2010

Lama-Besuch beendet

Mit einer Medizinbuddha-Einweihung endete der diesjährige Besuch durch Ontul Rinpoche und seinen Sohn Ratna Rinpoche. Rinpoche dankte allen Aktiven, die beim Verein mitwirken, und versprach, im Jahr 2011 wieder Europa zu bereisen, und dann mehr Orte zu besuchen, als dieses Mal möglich war, denn das Visum ist nur bis 23.11. befristet. Rinpoche besucht als nächstes die Dzogchen-Communities in Wien und Stauffenberg. Reisepläne hier unter "Schedules". 
Höchstwahrscheinlich werden die Rinpoches danach nach Indien zurückfliegen, wie Ratna Rinpoche vermutet, falls das Visum nicht doch noch verlängert wird; aber danach sieht es nicht aus. Am 10.-16.12. steht Tallinn/Estland auf dem Plan.
Wir danken den Rinpoches für diesen Besuch!
Wer noch Fotos von dem Besuch hat, ist eingeladen, sie an e-nerling@gmx.de zu senden, dann stelle ich die Schönsten in diesen Blog.

07 November 2010

Oddyana-Retreat 2011

Auch dieses Jahr hat uns Rinpoche zum zweijährlichen Oddyana-Retreat in sein Kloster in Rewalsar eingeladen. Es findet vom 2. bis 10. Februar statt. Ausführliche Informationen gibt es hier.
Und da dort alles auf Englisch ist, gebe ich auf Deutsch die Themen wider:
  • "Sonne- und Mondamulett" (Atemyoga) aus dem Yangzab des Drikung Rinchen Phuntsok
  • Die Drei Kayas:
    • Dharmakaya – Meditation auf Buddha Amitabha
    • Sambhogakaya – Meditation auf Avalokiteshvara
    • Nirmanakaya – Meditation auf Guru Rinpoche
  • "Schnelle Vervollkommnung der Zwei Ansammlungen durch die Opferung des Körpers -- Ein Chöd zur Erlangung des Regenbogenkörpers" von Nuden Dorje
  • Jeder Tag wird mit einem Roten und Weißen Rauchopfer abgeschlossen.