Zum 12./13.2.2011 hat uns das Zentrum in Heuchelheim den Besuch des Experten für Traditionelle Tibetische Medizin, Amchi Tsewang Smanla, angekündigt. Schon im vergangenen Jahr hat Amchi-la bei uns einen ebenso leicht verständlichen wie tiefgründigen Vortrag über sein Fachgebiet gehalten. Unter anderem bildet er junge Ärzte aus, die in entlegenen Dörfern Ladakhs überwintern, wenn diese Orte eingeschneit sind und keine Möglichkeit besteht, medizinische Hilfe aus den Städten heranzuholen.
Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit ist prophylaktischer Natur: Wie können wir unsere Gewohnheiten darauf einrichten, dass sie unsere Gesundheit erhalten?
Wie im vergangenen Jahr, besteht auch dieses Mal wieder die Chance, mit Amchi-la einen Termin für ein Einzelgespräch zur Beratung über gesunde Lebensführung zu vereinbaren. Hierbei eröffnen sich manche überraschenden Einsichten und positive Ansätze.
Hier gibt es eine Homepage seines Gästehauses mit großartigen Fotos.
20 Dezember 2010
Sponsoren gesucht
Das Drikung Kagyu Kloster in Rewalsar/Tso Pema sucht dringend Spender und/oder Spenden. Es sind neue Bewohner dazugekommen, die finanzielle Unterstützung brauchen. Bitte schaut auch auf die Liste mit Fotos und Kurzbio der Kinder und Jugendlichen, die bereits im Netz steht.
Wer für die Flüchtlingshilfe spenden möchte, der möchte bitte folgendes Konto nutzen, das einzig diesem Zweck gewidmet ist:
Postbank Hamburg BLZ 200 100 20,
Katharina Benthaus-Menzel, Kto-Nr. 269 364 200.
Postbank Hamburg BLZ 200 100 20,
16 Dezember 2010
Eine Friedensstupa in Österreich
Österreichische Buddhisten planen eine Friedensstupa. Auf der Website kann man sich als Unterstützer eintragen.
26 November 2010
Neues vom Aachener Zentrum
Das Aachener Zentrum weist auf Angebote seines Shops hin. Schaut mal rein, es lohnt sich!
Neue Nachrichten gibt es hier.
Und hier der Newsletter im Wortlaut:
Neue Nachrichten gibt es hier.
Und hier der Newsletter im Wortlaut:
Liebe ZentrumfreundInnen,
nachdem wir gestern den 28. Geburtstag des Zentrums feiern konnten, sind wir nun intensiver in der Planung für das Programm in 2011. Erstmalig werden wir eine vierjährige Praxis- und Studiengruppe anbieten, in der die Teilnehmer schrittweise gemeinsam die Vorbereitenden Übungen durchführen können. Dafür stehen neben monatlichen Tagesseminaren auch immer wieder Praxistage zur gemeinsamen Ausführung der Übungen zu Verfügung. Wir denken, dass dieses Programm eine sehr gute Möglichkeit bietet, die Vorbereitenden Übungen abzuschließen oder zumindest gute Fortschritte zu machen.
Am kommenden Samstag (27.11.) wird Tändsin T. Karuna (Elke Tobias), die das Programm leiten wird, in einer Info-Veranstaltung von 14-17 Uhr die Idee und Struktur des Programms im Zentrum erläutern und auf Fragen eingehen.
Personen, die z.B. durch die Teilnahme an vorherigen Praxis- und Studienprogrammen oder unsere Informationen schon den Entschluss gefasst haben am neuen Programm teilzunehmen, mögen sich für unsere Planung bitte möglichst bald anmelden.
In Erinnerung rufen möchte ich noch die gemeinsame Meditation gegen Hindernisse und schwere Krankheiten am kommenden Sonntag (28.11.) von 10-13 Uhr. Dort werden wir den Schatztext (tib. Terma) von Orgyen Kalden Drendse "Der exzellente Pfad des spirituellen und temporären Wohlseins" praktizieren.
Mit warmen Wünschen in kalter Zeit
Christian
nachdem wir gestern den 28. Geburtstag des Zentrums feiern konnten, sind wir nun intensiver in der Planung für das Programm in 2011. Erstmalig werden wir eine vierjährige Praxis- und Studiengruppe anbieten, in der die Teilnehmer schrittweise gemeinsam die Vorbereitenden Übungen durchführen können. Dafür stehen neben monatlichen Tagesseminaren auch immer wieder Praxistage zur gemeinsamen Ausführung der Übungen zu Verfügung. Wir denken, dass dieses Programm eine sehr gute Möglichkeit bietet, die Vorbereitenden Übungen abzuschließen oder zumindest gute Fortschritte zu machen.
Am kommenden Samstag (27.11.) wird Tändsin T. Karuna (Elke Tobias), die das Programm leiten wird, in einer Info-Veranstaltung von 14-17 Uhr die Idee und Struktur des Programms im Zentrum erläutern und auf Fragen eingehen.
Personen, die z.B. durch die Teilnahme an vorherigen Praxis- und Studienprogrammen oder unsere Informationen schon den Entschluss gefasst haben am neuen Programm teilzunehmen, mögen sich für unsere Planung bitte möglichst bald anmelden.
In Erinnerung rufen möchte ich noch die gemeinsame Meditation gegen Hindernisse und schwere Krankheiten am kommenden Sonntag (28.11.) von 10-13 Uhr. Dort werden wir den Schatztext (tib. Terma) von Orgyen Kalden Drendse "Der exzellente Pfad des spirituellen und temporären Wohlseins" praktizieren.
Mit warmen Wünschen in kalter Zeit
Christian
11 November 2010
Petition an den Bundestag
Von der Petition an den Bundestag, die EU-Richtlinien über die Zulassung von Heilkräutern zu stoppen, haben sicher inzwischen alle gehört. Es gibt aber noch eine Petition, deren Mitzeichnungsfrist noch nicht abgelaufen ist, und wenn wir mit einem Nein nicht weiterkommen, bringt es vielleicht das Ja: Dies ist die Forderung, die alternativen Heilmethoden der Schulmedizin gleichberechtigt an die Seite zu stellen.
Diese kann noch bis zum 15.12. mitunterzeichnet werden.
Hier noch mal ein paar Erläuterungen, warum wir gegen die EU-Richtlinien mit allen demokratischen Mitteln kämpfen sollten. Dort findet sich auch das Link zum Unterzeichnen dieser Petition.
Diese kann noch bis zum 15.12. mitunterzeichnet werden.
Hier noch mal ein paar Erläuterungen, warum wir gegen die EU-Richtlinien mit allen demokratischen Mitteln kämpfen sollten. Dort findet sich auch das Link zum Unterzeichnen dieser Petition.
09 November 2010
Besuch von Ontul Rinpoche und Sohn in Stauffenberg und Wien
Alle, die in Stauffenberg den Besuch von Ontul Rinpoche und Ratna Rinpoche miterleben wollen, seien auf das verkürzte Programm hingewiesen.
Und hier ist das Programm für Wien vom 9.-- 16.11., also exakt im Anschluss an den Besuch bei uns.
Und hier ist das Programm für Wien vom 9.-- 16.11., also exakt im Anschluss an den Besuch bei uns.
08 November 2010
Lama-Besuch beendet
Mit einer Medizinbuddha-Einweihung endete der diesjährige Besuch durch Ontul Rinpoche und seinen Sohn Ratna Rinpoche. Rinpoche dankte allen Aktiven, die beim Verein mitwirken, und versprach, im Jahr 2011 wieder Europa zu bereisen, und dann mehr Orte zu besuchen, als dieses Mal möglich war, denn das Visum ist nur bis 23.11. befristet. Rinpoche besucht als nächstes die Dzogchen-Communities in Wien und Stauffenberg. Reisepläne hier unter "Schedules".
Höchstwahrscheinlich werden die Rinpoches danach nach Indien zurückfliegen, wie Ratna Rinpoche vermutet, falls das Visum nicht doch noch verlängert wird; aber danach sieht es nicht aus. Am 10.-16.12. steht Tallinn/Estland auf dem Plan.
Wir danken den Rinpoches für diesen Besuch!
Wer noch Fotos von dem Besuch hat, ist eingeladen, sie an e-nerling@gmx.de zu senden, dann stelle ich die Schönsten in diesen Blog.
Höchstwahrscheinlich werden die Rinpoches danach nach Indien zurückfliegen, wie Ratna Rinpoche vermutet, falls das Visum nicht doch noch verlängert wird; aber danach sieht es nicht aus. Am 10.-16.12. steht Tallinn/Estland auf dem Plan.
Wir danken den Rinpoches für diesen Besuch!
Wer noch Fotos von dem Besuch hat, ist eingeladen, sie an e-nerling@gmx.de zu senden, dann stelle ich die Schönsten in diesen Blog.
07 November 2010
Oddyana-Retreat 2011
Auch dieses Jahr hat uns Rinpoche zum zweijährlichen Oddyana-Retreat in sein Kloster in Rewalsar eingeladen. Es findet vom 2. bis 10. Februar statt. Ausführliche Informationen gibt es hier.
Und da dort alles auf Englisch ist, gebe ich auf Deutsch die Themen wider:
Und da dort alles auf Englisch ist, gebe ich auf Deutsch die Themen wider:
- "Sonne- und Mondamulett" (Atemyoga) aus dem Yangzab des Drikung Rinchen Phuntsok
- Die Drei Kayas:
- Dharmakaya – Meditation auf Buddha Amitabha
- Sambhogakaya – Meditation auf Avalokiteshvara
- Nirmanakaya – Meditation auf Guru Rinpoche
- "Schnelle Vervollkommnung der Zwei Ansammlungen durch die Opferung des Körpers -- Ein Chöd zur Erlangung des Regenbogenkörpers" von Nuden Dorje
- Jeder Tag wird mit einem Roten und Weißen Rauchopfer abgeschlossen.

17 Oktober 2010
Seine Eminenz Ontul Rinpoche und sein Sohn Ratna Rinpoche ...
... sind bei uns vom 04. bis 07. November 2010 zu Besuch. Viele kennen den Schirmherren unseres Vereins sowie seinen Sohn vom Besuch aus den Jahren 2008 und 2009.
Sie werden auf unserer Website www.lotus-see-hamburg.de ausführlich vorgestellt.
S.E. Ontul Rinpoche ist ein anerkannter großer Lehrer im tibetischen Buddhismus. Er wurde durch viele große Lehrer ausgebildet und autorisiert. Sein Hauptanliegen ist die Heilung von Körper und Seele. Störende Emotionen sind Verursacher vieler Erkrankungen und deshalb gibt er ein Heilungs-Chöd zur Überwindung und Heilung von Krankheiten.
Drikung Yangzab Dzogchen (Maha-Atiyoga)
Dzogchen bedeutet wörtlich „Die Grosse Vollkommenheit“ und gilt als direktester und unmittelbarster Pfad zur Erleuchtung. Mittels der Einführung durch einen qualifizierten Lehrer gelangt der Praktizierende über die konzeptuelle Ebene hinaus und tritt in die direkte Erfahrung der Leere und Klarheit und deren Untrennbarkeit ein.
Heilungs-Chöd
Ob Krankheiten im Geist oder Körper, die Chöd-Praxis ist heilsam und kann sowohl für sich als auch für andere praktiziert werden. Diese Praxis beinhaltet die Lösung vom Ego und den damit verbundenen Störungen und Krankheiten von Körper und Seele. Chöd ist auch Bestandteil der Dzogchen-Praxis.
Grüne Tara
Der Meditationsaspekt der Grünen Tara verkörpert die Vollkommenheit der Liebe, des Mitgefühls und der Weisheit. Die Aktivität dieser weiblichen Buddha-Gestalt ist unermesslich. Ihre Praxis ist weit verbreitet und gehört auch im Westen zu den wichtigen Meditationen.
Medizinbuddha
Er ist der Buddha der Heilung. Bei dieser Praxis werden wir fähig, uns selbst und auch anderen wirkungsvoll bei Schwierigkeiten und Krankheiten zu helfen. Diese Meditation lässt sich sehr gut im Alltag praktizieren.
Termine
Donnerstag, 04. November 2010
17.00 Uhr Einführung Drikung Yangzab Dzogchen
19.30 Uhr Heilungs-Chöd
Freitag, 05. November 2010
17.00 Uhr Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
19.30 Uhr Einweihung Grüne Tara
Samstag, 06. November 2010
15.00 Uhr Zufluchtnahme und Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
17.00 Uhr Buffet (jeder ist herzlich eingeladen und bringt etwas zum Essen mit)
19.30 Uhr Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
Sonntag, 07. November 2010
16.00 Uhr Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
19.30 Uhr Einweihung Medizin Buddha
Veranstaltungsort: Lotus-See-Zentrum, Kreisstrasse 15a, 22607 Hamburg
(Link zu Google Maps)
Kosten
Einzelveranstaltung € 20,00
Mitglieder € 17,00
Einweihung € 25,00
Mitglieder € 20,00
Gesamter Kurs € 140,00
Mitglieder gesamter Kurs € 120,00
Bankverbindung: Hamburger Sparkasse,
Konto-Nr. 1043217205, BLZ 20050550
Bei Zahlungseingang auf unserem Konto bis zum 29.10.2010 gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den gesamten Kurs.
Da unsere Preise keine Überschüsse beinhalten, bitten wir um zusätzliche Spenden.
Liebe Leute, die Rinpoches werden wegen zu kurzer Dauer des Visums in diesem Jahr nicht alle Zentren besuchen können, die geplant waren. Darum müssen wir mehr Reisekosten schultern als in den früheren Jahren! Deutlich mehr! Bitte greift dem Zentrum mit großzügigen Spenden unter die Arme!
Informationen und Anmeldungen unter 0 172 – 4 47 58 42 oder unter lotusseehamburg@web.de
www.Lotus-See-Hamburg.de
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
Sie werden auf unserer Website www.lotus-see-hamburg.de ausführlich vorgestellt.
S.E. Ontul Rinpoche ist ein anerkannter großer Lehrer im tibetischen Buddhismus. Er wurde durch viele große Lehrer ausgebildet und autorisiert. Sein Hauptanliegen ist die Heilung von Körper und Seele. Störende Emotionen sind Verursacher vieler Erkrankungen und deshalb gibt er ein Heilungs-Chöd zur Überwindung und Heilung von Krankheiten.
Drikung Yangzab Dzogchen (Maha-Atiyoga)
Dzogchen bedeutet wörtlich „Die Grosse Vollkommenheit“ und gilt als direktester und unmittelbarster Pfad zur Erleuchtung. Mittels der Einführung durch einen qualifizierten Lehrer gelangt der Praktizierende über die konzeptuelle Ebene hinaus und tritt in die direkte Erfahrung der Leere und Klarheit und deren Untrennbarkeit ein.
Heilungs-Chöd
Ob Krankheiten im Geist oder Körper, die Chöd-Praxis ist heilsam und kann sowohl für sich als auch für andere praktiziert werden. Diese Praxis beinhaltet die Lösung vom Ego und den damit verbundenen Störungen und Krankheiten von Körper und Seele. Chöd ist auch Bestandteil der Dzogchen-Praxis.
Grüne Tara
Der Meditationsaspekt der Grünen Tara verkörpert die Vollkommenheit der Liebe, des Mitgefühls und der Weisheit. Die Aktivität dieser weiblichen Buddha-Gestalt ist unermesslich. Ihre Praxis ist weit verbreitet und gehört auch im Westen zu den wichtigen Meditationen.
Medizinbuddha
Er ist der Buddha der Heilung. Bei dieser Praxis werden wir fähig, uns selbst und auch anderen wirkungsvoll bei Schwierigkeiten und Krankheiten zu helfen. Diese Meditation lässt sich sehr gut im Alltag praktizieren.

Donnerstag, 04. November 2010
17.00 Uhr Einführung Drikung Yangzab Dzogchen
19.30 Uhr Heilungs-Chöd
Freitag, 05. November 2010
17.00 Uhr Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
19.30 Uhr Einweihung Grüne Tara
Samstag, 06. November 2010
15.00 Uhr Zufluchtnahme und Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
17.00 Uhr Buffet (jeder ist herzlich eingeladen und bringt etwas zum Essen mit)
19.30 Uhr Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
Sonntag, 07. November 2010
16.00 Uhr Unterweisung Drikung Yangzab Dzogchen
19.30 Uhr Einweihung Medizin Buddha
Veranstaltungsort: Lotus-See-Zentrum, Kreisstrasse 15a, 22607 Hamburg
(Link zu Google Maps)
Kosten
Einzelveranstaltung € 20,00
Mitglieder € 17,00
Einweihung € 25,00
Mitglieder € 20,00
Gesamter Kurs € 140,00
Mitglieder gesamter Kurs € 120,00
Bankverbindung: Hamburger Sparkasse,
Konto-Nr. 1043217205, BLZ 20050550
Bei Zahlungseingang auf unserem Konto bis zum 29.10.2010 gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den gesamten Kurs.
Da unsere Preise keine Überschüsse beinhalten, bitten wir um zusätzliche Spenden.
Liebe Leute, die Rinpoches werden wegen zu kurzer Dauer des Visums in diesem Jahr nicht alle Zentren besuchen können, die geplant waren. Darum müssen wir mehr Reisekosten schultern als in den früheren Jahren! Deutlich mehr! Bitte greift dem Zentrum mit großzügigen Spenden unter die Arme!
Informationen und Anmeldungen unter 0 172 – 4 47 58 42 oder unter lotusseehamburg@web.de
www.Lotus-See-Hamburg.de
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
18 September 2010
Unser Schirmherr kommt im November nach Hamburg
Liebe Mitglieder und Interessierte der Ontul Rinpoche Veranstaltung!
Erfreulicherweise können wir den Besuch von Ontul Rinpoche und seines Sohnes im November vom 3. bis zum 8. ankündigen.
Wie bei jedem Besuch unseres Zentrums übernachtet Ontul Rinpoche mit seiner Familie bei Elke Jeute in Altona. Sie kümmert sich seit vielen Jahren um Rinpoches Wohlergehen. Doch leider kann sie dies in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt tun. Sie braucht dringend Hilfe beim Tragen von schweren Sachen, z.B. Koffer und Nahrungsmittel. Ebenso muss Rinpoche vom Flughafen am 3.11. abgeholt und nach Altona gebracht werden.
Wer hat Zeit und die Möglichkeit, sich um Ontul Rinpoche und seinen Sohn Karma Ratna Anfang November zu kümmern?
Bitte melden Sie sich bei Elke Jeute unter elke.jeute@freenet.de oder unter
040 383081.
Jede Art von tatkräftiger Unterstützung ist herzlich willkommen.
Erfreulicherweise können wir den Besuch von Ontul Rinpoche und seines Sohnes im November vom 3. bis zum 8. ankündigen.
Wie bei jedem Besuch unseres Zentrums übernachtet Ontul Rinpoche mit seiner Familie bei Elke Jeute in Altona. Sie kümmert sich seit vielen Jahren um Rinpoches Wohlergehen. Doch leider kann sie dies in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt tun. Sie braucht dringend Hilfe beim Tragen von schweren Sachen, z.B. Koffer und Nahrungsmittel. Ebenso muss Rinpoche vom Flughafen am 3.11. abgeholt und nach Altona gebracht werden.
Wer hat Zeit und die Möglichkeit, sich um Ontul Rinpoche und seinen Sohn Karma Ratna Anfang November zu kümmern?
Bitte melden Sie sich bei Elke Jeute unter elke.jeute@freenet.de oder unter
040 383081.
Jede Art von tatkräftiger Unterstützung ist herzlich willkommen.
Abonnieren
Posts (Atom)